Gartenthemen
Infos:
Hier diverse Infos zum Thema Biodiversität und Naturschutz in Kleingärten, die in Zusammenarbeit des Bezirksverbands mit der Stiftung Naturschutz an uns, also an Kuckucksheim II und benachbarte Kleingartenvereine herangetragen worden sind:
- das Plakat „Schätze im Garten“ als PDF - mit zwei Terminen, dem schon stattgefundenen Workshop und der am Freitag den 5. Mai stattfindenden Exkursion.
- den Link mit Online-Zugang zum Artenfinder-Dokumentations-Tool der Stiftung Naturschutz, mit dem Tiere, Pflanzen und Pilze in der Hauptstadt gemeldet und dadurch wertvolle Daten für den Naturschutz gesammelt werden.
Meldungen über die Website oder über die App über https://berlin.artenfinder.net/node/106
- die Website der Stiftung Naturschutz, die auch die beiden Schulungstermine zum Thema „Schätze im Garten“ organisiert hat.
https://www.stiftung-naturschutz.de/
- ein Angebot zur Bestimmungshilfe (nicht nur für Amphibien!)
https://www.stiftung-naturschutz.de/unsere-projekte/koordinierungsstelle-fauna/amphibien
Es gibt noch viele andere Angebote und Themen auf der Seite der Stiftung Naturschutz, z. B.
- das Projekt ArtenFinder-ArtenKenner , d. h. die Ausbildung von Artenkenner*innen in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
https://www.stiftung-naturschutz.de/unsere-projekte/koordinierungsstelle-fauna/artenkenner
- das Konzept zur Erhaltung der Biodiversität, genannt Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Ziel dieser europäischen Naturschutzrichtlinie ist es, wildlebende Pflanzen und Tiere zu schützen und nicht nur die Arten, sondern auch die Lebensräume von charakteristischen Pflanzen und Tieren einer Region zu sichern)
https://www.stiftung-naturschutz.de/unsere-projekte/koordinierungsstelle-fauna/ffh-richtlinie
Hier noch eine Präsentationsmappe im PDF-Format von einem früheren Online-Workshop „Mein Garten ist ein Biotop“,
ist direkt vom Bezirksverband organisiert worden und echt lesenswert.
- dauert eventuell etwas länger zum Anzeigen, die Datei ist trotz Komprimierung recht Umfangreich - Geduld bitte.
--Danke an Eva für die Infos und den Beitrag--
Verband der Gartenfreunde Berlin-Treptow e.V.